Wie zufrieden sind Sie mit BAföG Digital?
Ihr Feedback ist uns wichtig! Schon seit dem Go-Live haben Sie über das Support-Tool die Möglichkeit, uns ein Feedback über BAföG Digital zu geben – entweder direkt über die Support-Hotline oder über das Formular. Nun können Sie über die „Nationale Feedback-Komponente“ (NFK) den Online-Service auch bewerten.
So funktioniert’s
Wenn Sie auf das Support-Symbol klicken, öffnet sich folgendes Dialog-Fenster:
Wählen Sie „Bewertung BAföG Digital aus und bewerten Sie BAföG Digital mit einem bis fünf Sterne. Die beste Bewertung entspricht fünf Sternen:
Über die „Nationale Feedback-Komponente“ in BAföG Digital
Durch die NFK können Nutzer ihr Feedback zu Informationen, Online-Verfahren sowie Hilfs- und Problemlösungsdiensten entsprechend den Vorgaben der SDG-VO über ein Feedback-Formular übermitteln. Die NFK speichert das anonymisierte Feedback und stellt es den Betreibern des Dienstes zur Auswertung zur Verfügung. Zudem werden die Daten – ebenfalls anonymisiert - zur statistischen Auswertung monatlich an die Europäische Kommission weitergeleitet.
Hintergrund zur NFK
Neben dem tatsächlichen Nutzungsumfang (Nutzungszahlen, Online-Anteil) ist die Zufriedenheit der Nutzer ein wesentliches Erfolgskriterium für die OZG-Umsetzung. Erst wenn der Online-Service tatsächlich in relevantem Umfang genutzt werden kann und einen hohen Komfort bietet, ist die Umsetzung erfolgreich. Die SDG-Verordnung (2018/1724) schreibt zudem die Übermittlung der Nutzerfeedback-Informationen an die EUKOM vor (Art. 25). Die Erhebung und der Austausch von Nutzerstatistiken und Rückmeldungen der Nutzer zu den Informationen und Diensten des SDG sind in der Durchführungsverordnung (EU) 2020/1121 vom 29. Juli 2020 geregelt. In Deutschland ist die Nationale Feedback-Komponente (NFK) für die Sammlung und Weiterleitung der Nutzer-Feedbacks an die EU vorgesehen. Die technische Bereitstellung des Verfahrens erfolgt derzeit durch das ITZBund als technischen Dienstleister.